Der Hannoveraner - Ausgabe Dezember 2013

WEBSEITE Marstall Deutschland - Juli 2013

Marstall und Stall Bokhorst sponsern die Fohlen- und Stutenschau des Vereins hannoverscher Warmblutzüchter in Schleswig-Holstein

 

Am 21. und 23. Juni fand im schleswig-holsteinischen Fehrenbötel die Fohlen- und Stutenschau der Hannoveraner Pferde statt. Mit reger Beteiligung wurden Fohlen und Stuten auch in diesem Jahr  von engagierten Züchtern vorgestellt. Die Veranstaltung wurde von Marstall Premium-Pferdefutter in Gemeinschaft mit Stall Bokhorst großzügig gesponsert. Das Wetter spielte zum Glück mit, sodass sehr viele Aussteller aus ganz Schleswig-Holstein und auch aus Dänemark, zu dieser Schau erschienen sind.

Gesamtsiegerstute der Schau wurde eine vierjährige Stute von Graf Top in Besitz von Dirk Schröder aus Lentföhrden. Gesamtsiegerfohlen wurde ein Hengstfohlen Schwerpunkt Springen von Diarado aus der Zucht und im Besitz von Rudolf Drünert aus Ahrensbök.

Auch der größte Hannoveraner Zuchtbetrieb in Schleswig-Holstein, Stall Bokhorst, stellte wieder ein paar interessante Pferde aus. Bei den zweijährigen Stuten gewann die Familie Wulf mit der selbstgezüchteten Stute Saphira von Stolzenberg - Iberio - Cashman ihre Abteilung und erhielt die Auszeichnung 1a. Ebenfalls erhielt der Stall Bokhorst zwei weitere 1a-Preise bei den zweijährigen Stuten.

Webseite Marstall Deutschland - Mai 2013

Spitzenpferde und Spitzennachwuchs – Ein Besuch zum Stall Bokhorst lohnt sich

 

Stakkato, Quick Star, Darco, Baloubet du Rouet …dies sind nur einige der Hengste, die die Familie Wulf auf ihrem Hof im Herzen Schleswig-Holsteins für ihre Spitzenzucht verwendet. Mehr als 20 Hannoveraner oder hannoversch eingetragene Zuchtstuten nennt die Familie Wulf ihr Eigen.

Alle von denen waren entweder auf internationalen Turnieren hoch erfolgreich oder absolvierten eine erfolgreiche Stutenleistungsprüfung. „Eine der erfolgreichsten Stuten ist die St. Pr. St. Rosa Roth von Ramiro’s Son II - Grand Ferdinand II, die selbst bei der Stutenleistungsprüfung exellente Noten bekommen hat, was sich glücklicher Weise bereits bei den Nachkommen zeigt“ so Norbert
Wulf sichtlich stolz.

Die Stute Arafina konnte mittlerweile mehrfach in Springen der Klasse S siegen, sie ist ebenso wie die St.Pr.St. Valentina, derzeit in Schweden unterwegs.

Eine weitere Tochter der Erfolgsstute Rosa Roth ist die St.Pr.St. Veracruz. Unter anderem hat sie den 1b-Preis bei der Herwart-von-der-Decken-Schau 2011, sowie den 1c-Preis bei der Friedrich Jahncke-Schau 2012 bekommen und war 2. in ihrer Abteilung beim Freispringwettbewerb in Verden. Mit ihren Töchtern stellte die St.Pr.St. Rosa Roth außerdem noch im Jahr 2011 die Siegerfamilie der Lüneburger Eliteschau, sowie die Reservefamilie der Friedrich-Jahncke-Schau 2012.

Aus über 20 Zuchtstuten erwartet den Besucher ein umfangreiches Angebot an Absetzern und ein- bis dreijährigen Spitzenpferden mit herausragenden Abstammungen vom kleinen bis zum großen Geldbeutel. Die Familie Wulf und das Team vom Stall Bokhorst freuen sich auf ihren Besuch.

Webseite Marstall Deutschland - Januar 2013

Stall Bokhorst: Hannoveraner Erfolgskonzept in Schleswig-Holstein

 

Im Herzen von Schleswig-Holstein, mitten in der Hochburg der Holsteiner Pferdezucht, lebt die Familie Wulf mit der größten Hannoveraner Zucht in Schleswig-Holstein. In dem kleinen Ort Bokhorst bei Neumünster betreiben Andrea und Nobert Wulf, mit Sohn Christoph und Schwiegertochter Julia, sowie fünf Mitarbeitern die größte Hannoveraner Zucht in Schleswig-Holstein. Bis zu 70 eigene Pferde leben auf dem Hof der Familie. Der Großteil sind Absätzer, Ein- und Zweijährige. Ein weiterer Teil ist dreijährig und wird angeritten bzw. teilweise weiter ausgebildet. 

Der Arbeitsschwerpunkt vom "Stall Bokhorst" liegt in der Zucht: 20 Stuten, die alle beachtliche Erfolge bis in den internationalen Sport verzeichnen können, bilden die Basis für eine erfolgreiche Zucht, die sich in den beachtlichen Erfolgen der Nachkommen zeigt.

Auch auf Stuten-, Fohlen-, und Eliteschauen sind Andrea und Norbert Wulf mehrfach ausgezeichnet worden: "Nichts wird dem Zufall überlassen", erklärt Norbert Wulf. Die ganze Famile ist immer aktiv vor Ort wenn beispielsweise für einen Freispringwettbewerb oder eine Schau trainiert wird. "Es kam noch nie ein Fohlen zur Welt, ohne dass wir dabei waren" so Andrea Wulf.

Neben der ausgesuchten Genetik der Pferde gehört, wie beschrieben, ein Top-Management zu einem Betrieb, der auch in Zukunft erfolgreich wirtschaften möchte.

„Wir wissen, dass die Fütterung neben der Haltung und natürlich der Genetik einen erheblichen Einfluss auf eine gesunde Entwicklung unserer Pferde hat, daher setzen wir auf marstall-Pferdefutter“ so Juniorchef Christoph Wulf. In dem Vorzeigebetrieb bekommen die Zuchtstuten ab dem 8. Trächtigkeitsmonat marstall Zuchtmüsli; für die Sportpferde, Jungpferde und niedertragende Stuten steht marstall Haferfrei auf dem Speiseplan. „Haferfrei lässt sich hervorragend mit wirtschaftseigenem Hafer kombinieren“ so Christoph Wulf, „für die Aufwertung einer reinen Getreideration setzen wir auf marstall Force. Dieses Mineralfutter besticht durch eine Pferdegerechte Vitamin- und Mineralstoffausstattung sowie besonders üppige Spurenelementgehalte“ so der Fachmann weiter.

 



Druckversion | Sitemap

Impressum


© Stall Bokhorst - Ein Unternehmen der Familie Wulf