Der Hannoveraner - Ausgabe August 2012

Friedrich-Jahncke-Schau 2012

 

Zum Ausklang des Schautages fand der Familienwettbewerb bei Sonnenschein statt. In der Sammlung "Mutter mit zwei Töchtern" traten vier Familien an. Der Abt.-Sieg ging an eine Springstutenfamilie, die von Andrea und Norbert Wulf, Schillsdorf, ausgestellt wurde. St.P.St. Rosa Roth v. Ramiro's Son II/Grandferdinand stellte zwei Töchter von Valentino. Diese mit einer ganz klaren Leistungsaussage versehene Familie wurde zur Elite-Stutenfamilie gekürt.

Der Hannoveraner - Ausgabe August 2012

In Fehrenbötel siegte die Familie der Rosa Roth v. Ramiro's Son II/Granferdinand

Siegerfamilie und in Elite eingestuft wurde St.P.St. Rosa Roth v. Ramiro's Son II mit ihren beiden staatsprämierten Valentino-Töchtern, die als reine Springfamilie auch schon überregional auf sich aufmerksam gemacht hatte. Andrea und Norbert Wulf aus Schillsdorf zeichneten als Aussteller und Züchter verantwortlich. Das Ehepaar Wulf zusammen mit Daniela Steen, Haale, stellte eine zweite Familie vor, die ebenfalls als Elite eingestuft wurde. Die Mutter ist die Grand Cru-Tochter P-Hot'n Sweet und kommt aus einem Hannoveraner Halbblutstamm des bekannten Halbblutzüchter Hüner aus Buchholz. Ihre beiden Töchter stammten v. Royal Blend und Brentano II und überzeugten durch Einheitlichkeit im Typ, deutlichem Vollbluteinfluss und einem sehr guten Schritt.

Webseite Lüneburger Bezirksverband - Juli 2012

Bericht und Ergebnisse der Friedrich-Jahncke Schau 2012 in Luhmühlen

 

97 Stuten  traten im Reiterstadion in Luhmühlen in den verschiedenen Klassen an. Startberechtigt waren nur die Siegerstuten der Stutenschauen der 17 angehörenden Zuchtvereine.

Die vier- bis sechsjährigen Springstuten wurden in einer Abteilung gewertet. An der Spitze ging St.Pr.A. Calinka von Count Grannus/ Glorieux (Z. + B.: Ute Meyer, Gorleben) gefolgt von  St.Pr.A. Queensberry von Quality/ Argentan (Z. K. Niemann, B.: ZG Spurgat u. Flechtner, Salzwedel). Rang drei sicherte sich St.Pr.A. Veracruz von Valentino/ Ramiro’s Son (Z. + B.: Andrea und Norbert Wulf, Schillsdorf).

Zum Abschluss des Schautages fand der Familienwettbewerb statt. Vier Familien präsentierten sich bei der Sammlung „Mutter mit zwei Töchtern“.Die Springstutenfamilie von Andrea und Norbert Wulf, Schillsdorf, gewann diese Konkurrenz. Diese Familie der St.Pr.St. Rosa Roth von Ramiro’s Son/ Grandferdinand und ihre beiden Töchter von Valentino wurden zur Elite- Stutenfamilie gekürt. Die Sammlung „Großmutter, Mutter, Tochter“ stellte Familie Hagemann, Parsau, aus. Die Familie der St.Pr.St. Erica von Escudo/Gajus erhielt einen hohen 1a-Preis.

Der Hannoveraner - Ausgabe März 2012

Andrea Wulf, Dr. Ernst-Dietrich Paulus, Dieter Köneke, Norbert Wulf (v. re.)

Wanderehrenpreis nach Schleswig-Holstein

 

Andrea und Norbert Wulf, Schillsdorf, haben den Wanderehrenpreis für die beste Stutenfamilie im Bezirksverband Lüneburg gewonnen. Die engagierten Züchter überzeugten bei der Schau in Fehrenbötel und beim Elite-Championat in Beedenbostel mit den drei Vollschwestern St.Pr.A. Valentina, St.Pr.A. Veracruz und einer Zweijährigen von Valentino aus einer Ramiro´s Son II/Grand Ferdinand-Tochter St.Pr.St. Rosa Roth. St.Pr.St. Rosa Roth hatte ihr eigenes Talent in der Stutenprüfung unter Beweis gestellt, bei der sie für Manier und Vermögen die Bestnote 10,0 erhielt. Dem standen ihre beiden älteren Töchter in nichts nach, St.Pr.A. Veracruz wurde sogar auf der Herward von der Decken-Schau mit einem 1b-Preis ausgezeichnet.

Damit hat zum erstel Mal eine springbetont gezogene Familie den renommierten Lüneburger Wanderehrenpreis gewonnen. "Ich hätte es mir auch nie träumen lassen, dass diese Auszeichnung einmal in das Holsteiner Hochzuchtgebiet gehen würde", freute sich Dieter Köneke, der Vorsitzende des Bezirkverbandes, und lobte das große Engagement der Familie Wulf, die seit 1995 vor den Toren Neumünsters Hannoveraner züchtet. "Stall Bokhorst" hat sich zu einer erstklassigen Adresse entwickelt, wenn es um die Zucht moderner Sportpferde geht: "Wir sind dabei absolut Landgestütstreu", sagen die Züchter. Als Auktionsbeschicker feierten Wulfs bereits Erfolge, mit Vivien v. Valentino/Stakkato haben sie 2010 eine Abteilung des Freispringwettbewerbes in Verden gewonnen.

Bauern Blatt - Ausgabe Februar 2012

Verein Hannoverscher Warmblutzüchter: Statue geht erstmals nach Schleswig-Holstein

Webseite Lüneburger Bezirksverband - Januar 2012

Wanderehrenpreis an Rosa Roths schöne Töchter



Zum 30. Mal wurde der Lüneburger Wanderehrenpreis  für die beste Stutenfamilie des Lüneburger  Bezirksverbandes hannoverscher Warmblutzüchter  verliehen. In 2011 siegten  drei Töchter des Valentino aus der St.Pr.St. Rosa Roth von Ramiro’s Son II - Grandferdinand. Züchter und Besitzer dieser bedeutenden Stutenfamilie sind Andrea und Norbert Wulf aus Schillsdorf. Die Zuchtstätte der Hannoveraner Familie liegt in der Nähe von Neumünster, mitten im Holsteiner Hochzuchtgebiet.

Von dem  Ehepaar Wulf wurden beim Championat drei braune Töchter des doppelveranlagten Niederländer Springpferdevererbers Valentino aus der heute 17-jährigen St.Pr. St. Rosa Roth vorgestellt. Die drei Vollschwestern waren die heute 5-jährige St.Pr.A.Valentina, die eine überragende Stutenleistungsprüfung abgelegt hat. Allein im Springen bekam sie zweimal die Zehn bei einem Notendurchschnitt von 8,8. Die Zweite war die heute vierjährige St.Pr.A. Veracruz. Sie war auch in der Abteilung der Springstuten gestartet und erhielt zweimal eine Neun für Vermögen und Manier. Auch die heute Dreijährige wusste in Typ und  Bewegung die Richter zu begeistern. Diese Elitefamilie siegte mit der Wertnote 8,5.

St.Pr.St. Rosa Roth wurde fünf Mal mit Valentino angepaart. Nach vier Stuten wurde 2011 ein Hengstfohlen geboren, das von Landstallmeister Axel Brockmann erworben wurde. Der kleine Hengst wird  in Hunnesrück aufgezogen. Valentina, alias Vienna wie sie im Sport eingetragen ist, wurde 2011 von Joachim Winter sehr erfolgreich in Springpferdeprüfungen A und L  vorgestellt. Sie wurde jetzt ins Ausland verkauft. Dafür steht eine Zweijährige in den Startlöchern.  Bevor Valentino als Idealpartner für  Rosa Roth ausgesucht wurde, bekam sie von For Pleasure und von As di Villagana Nachwuchs. Die 10-jährige Arafina von As di Villagana  geht sehr erfolgreich bis zur Klasse S im Sport. „Natürlich geht Rosa Roth in diesem Jahr wieder zu Valentino“, lachte Andrea Wulf.

Das Ehepaar Wulf züchtet zurzeit mit 20 Stuten. Davon sind 18 hannoversch eingetragen, 14 wurden im letzten Jahr besamt. Zwölf von ihnen sind tragend. 80 Fohlen sind seit 1990 geboren worden. Für ihre Zucht haben die Wulfs die Philosophie: „ Wir züchten nur mit Stuten, die ihre Leistung bereits bewiesen haben und mit Hengsten, die ebenfalls durch ihre Leistung bekannt sind.“ So wurden ihre Stuten vornehmlich mit For Plearure, Stakkato, Stolzenberg, Satisfaction, Valentino, Tinkas Boy, Christallo, Quaid, Perigueux, Cassus oder Iberio besamt. Die Stuten sind nicht alle hannoversch gebrannt, waren aber im Sport erfolgreich und sind hannoversch anerkannt. Da das Ehepaar sehr gute Erfahrung mit den Hengsten vom Celler Landgestüt gemacht hat, sind sie diesem bis heute treu geblieben. Andrea Wulf macht keine Hofbesamung. Sie lässt sie  zu Hause vorbereiten, bringt dann aber jede Stute nach Celle in die Besamungsstation. Wenn sie tragend sind, werden sie wieder abgeholt.Das sind exakt 198 Kilometer, allein die Hinfahrt. „Hier bin ich in besten Händen. Es wird nichts dem Zufall überlassen.“ Das erste Fohlen von Satisfaction ist bereits im Januar geboren und erfreut sich bester Gesundheit.

Der Stall Bokhorst wurde vor zehn Jahren am Ortsrand erbaut. Ein großes  Hannoveranerzeichen am Giebel der Reithalle weist daraufhin, dass hier Hannoveraner gezüchtet werden. Man merkt sofort, dass die Anlage  von Pferdeleuten passend für ihren  Bedarf geplant und gebaut worden ist. Eine schöne helle Reithalle bildet den Mittelpunkt. An einer Seite liegen die Abfohlboxen, auf der anderen Seite die Boxen für die Reitpferde und die güsten Stuten. Die Jungpferde werden in großen Laufställen in Gruppen aufgezogen.  Ausläufe grenzen direkt an die Anlage an, sowie eine große Longierhalle.  Alles ist sauber und gepflegt.  Sohn Christoph Wulf und Schwiegertochter in spe Julia Herbst reiten die jungen Pferde an und helfen im Gestüt. Sie sind genau wie die Eltern vom Hannoveraner Pferdebazillus befallen.

(Bericht: Petra von Burchard)

Druckversion | Sitemap

Impressum


© Stall Bokhorst - Ein Unternehmen der Familie Wulf